Hinweise zu den derzeitigen Gastflugregelungen am Hochblauen

Vorabhinweis für alle HCRB’ler: Wir vom Vorstand rechnen bei fliegbaren Bedingungen, sowie den klassischen Urlaubswochen in diesem Jahr ein stark erhöhtes Gästeaufkommen. Dies resultiert alleine schon daraus das viele Vereine im Norden nicht Fliegen dürfen (z.B. Schleppbetrieb= organisierter Vereinssport). Zudem sind viele Urlaubsfluggebiete rund um die Alpen oder im Elsass derzeit (und auf absehbare Zeit) nicht anzufahren.

Die wichtigsten Regelungen und Informationen für Gastflieger, hier nochmals kurzgefasst damit wir nicht so viele Mailanfragen beantworten müssen:

=> Bei uns können Gäste „noch“ kommen, vorausgesetzt ihr habt den B-Schein und habt ausreichend Flugroutine!

=> Der Hochblauen ist im Frühjahr stets ein stark thermisches und auch windtechnisches anspruchsvolles Fluggebiet. Die mangelnden Notlandeplätze machen daher einen erfahrenen Piloten notwendig.

=> Die allgemeinbekannten Coronaregelungen müssen aber von Jedem eingehalten werden! Am Berg ist Abstand halten zu allen Anderen einzuhalten (2m-Regel). Die Coronaregeln stehen auch zusätzlich noch auf unseren Geländetafeln, welche an allen Startplätzen angebracht sind.

=> vor dem Flug musst Du Dir ein persönliches Bild des Landeplatzes machen (dieser liegt auf einer Kuppe, die auch noch sehr thermisch sein kann)

=> Du solltest mit keiner Fahrgemeinschaft auf den Berg fahren (bzw. max. 2 Personen im Auto) und Maske ist anziehen. Wenn möglich (bei androhender Überfüllung des Parkplatzes am Landeplatz (Friedhof)) solltet Ihr im Bereich des Tennisparks Badenweiler parken. Dort ist unendlich viel Parkfläche vorhanden, und der Weg zum Gipfel ist nicht weiter.

Wichtig ist: Gästen ist kein Start auf unserem neuen OSTSTARTPLATZ gestattet. Dieser ist Clubmitgliedern vorbehalten. Grund hierfür ist die beschränkte Fluganzahl in der Genehmigung des Landeplatzes in Marzell.

Wichtige links:

Wichtige Informationen – speziell für Gastpiloten – Hängegleiter-Club Regio Blauen (hcrb.de)

https://hcrb.de/wp-content/uploads/2021/03/Geaeaende-und-Fluggebietsordnung-HCRB-Stand-04-2021.pdf

=> Eine verpflichtende Geländeeinweisung erhältst Du von einem beliebigen HCRB-Mitglied immer vor Ort. In der Regel ist immer jemand da, wenn es fliegbar ist….(wenn nicht solltest Du Dir Gedanken machen warum niemand da nicht…)

=> Wer in der CTR-Basel herumfliegt, war das letzte Mal Gast bei uns!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuigkeiten

Neueste Beiträge

Black Forest XTrophy am 07.10.2023 am Hochblauen

Update 2023-10-02: HELFER DRINGEND BENÖTIGT! Bitte tragt Euch hier in die Helferliste bei FRAGAB ein. Helfer für Blackforest-X-Trophy (fragab.de) —————————- Die Anmeldung für die X-Trophy 2023 ist online. Ihr müsste zur Anmeldung auf die Seite von BlackForestXTrophy gehen, und Euch anmelden. Anmerkung: das Kontingent ist auf ~70 Teilnehmer begrenzt! Auch HCRB-ler müssen sich regulär anmelden und

mehr lesen »

Vortrag mit Chrigel Maurer – Abenteuer X-Alps

Der Adler von Adelboden Christian (Chrigel) Maurer hat es schon wieder geschafft die Redbull X-Alps 2023 in nur 6 Tagen und 6 Stunden zu gewinnen. Somit ist er nun 8-maliger ununterbrochener Sieger dieses Extremwettbewerbs für Gleitschirmflieger welche eine Strecke von ~1200km mit verschiedenen Wendepunkten erreichen müssen. Hierbei darf nur geflogen oder gelaufen werden. So spannend

mehr lesen »

Fantastische Aufnahmen vom Gleitschirmfliegen im Schwarzwald und Hochblauen

Der Hochblauen ist nicht nur ein touristisches Ausflugsziel, sondern Anziehungspunkt für Gleitschirmpiloten und Flugbegeisterte aus ganz Deutschland. Sehen Sie hier wie schön dieses Fluggebiet ist. HCRB e V Gleitschirmfliegen am Hochblauen – YouTubeHelfen Sie uns, den Hochblauen für die Menschen in der Region und Deutschland zu behalten sowie die Vielfalt und touristische Attraktivität der Region

mehr lesen »
Nach oben scrollen