Unbeflogene Gipfel der Alpen

Aus einer spontanen Idee, gefunden auf der Gleitschirm- und Drachenforumseite des DHV’s), ist folgende Homepage entstanden. Das Projekt und die Rohdaten finden sich hier: https://dbrgn.github.io/hnf-peaks/

Die Karte zeigt für alle Gipfel der Schweiz und auch Österreich mit >1000 Hm die Anzahl Starts auf XContest im 300 m Radius um den Gipfel herum.

Alle blauen Punkte sind demnach noch „erstzubefliegende Gipfel“ in der Schweiz J
Die Daten können auch in folgendem Google Spreadsheet analysiert und gefiltert werden: https://docs.google.com/spreadsheets…#gid=750193906

Die Karte zeigt bewusst nicht die „Erstbefliegung“ sondern den Orts-Streckenrekord. So kann man auch bei Gipfeln die bereits beflogen wurden den Rekord immer noch schlagen.

Disclaimer:

Die Auswertung hat natürlich gewisse Limitierungen: Es werden nur Flüge von XContest berücksichtigt, zudem nur solche im Umkreis von 300 m um den Gipfel. Manchmal gibt es in dem Umkreis keinen startbaren Fleck und manchmal wurde ein Gipfel schon beflogen, aber ohne XContest Upload. Einige Gipfel befinden sich zudem in Wildschutz- oder Jagdbanngebieten und dürfen auch nicht beflogen werden. Die Karte erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie ist eine reine Spielerei.

Das wäre doch für 2021 eine nette Gelegenheit für die HCRB-Hike & Flyer die Anzahl der blauen Gipfel zu reduzieren…

Grüße; Benny

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuigkeiten

Neueste Beiträge

Vortrag mit Chrigel Maurer – Abenteuer X-Alps

Der Adler von Adelboden Christian (Chrigel) Maurer hat es schon wieder geschafft die Redbull X-Alps 2023 in nur 6 Tagen und 6 Stunden zu gewinnen. Somit ist er nun 8-maliger ununterbrochener Sieger dieses Extremwettbewerbs für Gleitschirmflieger welche eine Strecke von ~1200km mit verschiedenen Wendepunkten erreichen müssen. Hierbei darf nur geflogen oder gelaufen werden. So spannend

mehr lesen »

Fantastische Aufnahmen vom Gleitschirmfliegen im Schwarzwald und Hochblauen

Der Hochblauen ist nicht nur ein touristisches Ausflugsziel, sondern Anziehungspunkt für Gleitschirmpiloten und Flugbegeisterte aus ganz Deutschland. Sehen Sie hier wie schön dieses Fluggebiet ist. HCRB e V Gleitschirmfliegen am Hochblauen – YouTubeHelfen Sie uns, den Hochblauen für die Menschen in der Region und Deutschland zu behalten sowie die Vielfalt und touristische Attraktivität der Region

mehr lesen »

SWR Landesschau am Hochblauen

Mit dem Wohnmobil auf Tour war die Landesschau-Familie Früh aus Salem am Bodensee. Eine ganze Woche über war sie unterwegs im Markgräflerland. Jeden Tag wartet eine neue Herausforderung auf sie. Ende Juli ging es zum Paragliding am Hochblauen hoch hinaus. Grundsätzlich steht der Hängegleiter Club Region Blauen (HCRB) dem Betrieb von Windrädern positiv gegenüber. Für

mehr lesen »
Nach oben scrollen