
Vortrag mit Chrigel Maurer – Abenteuer X-Alps
Der Adler von Adelboden Christian (Chrigel) Maurer hat es schon wieder geschafft die Redbull X-Alps 2023 in nur 6 Tagen und 6 Stunden zu gewinnen. Somit ist er nun 8-maliger ununterbrochener Sieger dieses Extremwettbewerbs für Gleitschirmflieger welche eine Strecke von ~1200km mit verschiedenen Wendepunkten erreichen müssen. Hierbei darf nur geflogen oder gelaufen werden. So spannend
3 Kommentare zu „Apps zum Fliegen“
Windpark Hasel mit IST-Werten , östlich von Zell im Wiesental
https://apps.apple.com/de/app/enbw-e-cockpit/id960288311
Danke für deinen Kommentar Georg.
Inwiefern hilft dir diese App beim Fliegen?
Grüsse, thomas
Hallo Thomas, genau zu diesem Thema habe ich eine Google-Suche gestartet:
Insbesondere interessiert mich ein Vergleich zwischen MeteoParapente und ParaglidingMap.
Leider hast du scheinbar keine Rückmeldungen auf deine Umfrage erhalten.
MeteoParapente finde ich eigentlich recht gut, häufig treffen die prognostizierten Werte zu, das kann ich beurteilen, weil ohne Abo nutzbar, ausser an den beiden Tage pro Woche, die nur mit Abo zugänglich sind.
Ich überlege mir ein Abo, würde aber gerne noch einen Vergleich machen mit ParaglidingMap, was aber nicht möglich ist, da ausser der Jetzt-Funktion ohne Abo keine weiteren Funktionen zugänglich sind.
Kennst du die Vollversion von ParaglidingMap, und wenn ja, was meinst du im Vergleich zu MeteoParapente?
Oder würdest du generell eine andere App empfehlen?
Happy landings,
Kurt