Tandemfliegen – der Ablauf eines Passagierflugs

Für einige Piloten hat die eigene Flugkarriere mit einem Tandemflug begonnen.

Sich an jemanden anderen dran zu hängen bedeutet für beide Personen, gegenseitig zu vertrauen, denn Tandemfliegen ist wie ein Teamsport. 

 

Der Start 

 

Während des Startvorgangs sind beide Personen gefragt, die nötige Abhebegeschwindigkeit zu erlaufen bzw. zu erennen. Je nach Geschwindigkeit des Windes, muss schneller oder langsamer gerannt werden. Vor jedem Flug bekommt der Passagier eine Einweisung, bei der der Startablauf ohne Schirm simuliert bzw. geübt wird. Ebenso wird der Ablauf des Flugs und die Landung besprochen. 

 

Im Flug 

 

Während des Flugs kann der Passagier durch Gewichtsverlagerungen mithelfen, die Gleitleistung zu verbessern. Jedoch ist Letzteres nicht unbedingt erforderlich. Man kann sich auch einfach zurücklehnen und genießen. Je nach gewünschter Flugzeit und thermischen Bedingungen dauert ein Tandemflug in der Regel zwischen 15-45 Minuten. Jeder Tag ist unterschiedlich und so steigt man mit der Thermik an manchen Tagen mühelos auf bis zu 3000 m auf und an anderen Tagen ist es Glück wenn man sich auf Gipfelhöhe etwas halten kann.

 

Die Landung

 

Je nach Windverhältnissen am Landeplatz wird  „stehend“, „laufend“ oder „sitzend“ gelandet. Bei der Landung ist der Pilot imstande, ohne Zutun des Passagiers zu landen. Bei der sitzenden Landung hebt der Passagier die Beine dabei lediglich etwas an. Bei der stehenden Landung müssen ggf. ein paar Schritte gelaufen werden.

Ein Protektor aus Schaumstoff unter dem Sitz schützt den Passagier und den Pilot zusätzlich.

 

Technische Informationen

 

Die speziell für das Tandemfliegen ausgerichtet Gleitschirme sind auf Sicherheit und komfortables Fliegen ausgelegt. Sie haben dennoch eine beachtliche Leistung und es können damit ebenso Streckenflüge (über Land) oder sportliche Manöver mit weit über 3 G erfolgen werden. 

 

Der Gewichtsbereich eines Tandemschirms liegt je nach Größe bei ca. 100-220 Kg (Min-Max Gewicht). Gerechnet wird immer das Bruttogewicht beider Passagier inkl. Kleider, Schuhe, Helm sowie das Gewicht der Flugausrüstung inkl. Gleitschirm. Die Fläche eines Tandem-Gleitschirms liegt im Bereich von 36-42 m2. Die Spannweite bei ca. 9 m . Das Gewicht eine Tandemflugausrüstung liegt ca. bei 20-25 Kg.

Gib hier deine Überschrift ein

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neuigkeiten

Neueste Beiträge

Unterwegs in Albanien

Unterwegs in Albanien

Albanien mit dem Gleitschirm zu bereisen, stand schon eine Weile auf meinem Plan. Nebst diversen Dokus über Albanien hatte mich ein Reisebericht von Peter S. vor ca. 13 Jahren inspiriert, das noch recht ursprüngliche und wilde Land kennen zu lernen. Allerdings hat es nun ein paar Jahre mehr gedauert, bis ich dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt habe.

mehr lesen »

Startplatzputzete Samstag, 22.03.2025

  Wir müssen unsere Plätze pflegen. Am Samstag, dem 22.03. 2025 um 9:30 wird der Einsatz auf dem Südstartplatz beginnen. Wir bitten um die Freilegung der wieder gewachsenen Sträucher und Bäume innerhalb unserer Startplatzschneisen mit einer Handsäge, Heckenschere oder Freischneider. Unser Werkzeuganhänger wird mit einigen Werkzeugen, Kraftstoff sowie dem neuen Freischneider und Verpflegung zur Verfügung

mehr lesen »

Retterpacken 2025

Das nächste Retterpacken findet statt: 23.03.2025 um 9 Uhr in der Sporthalle III, Kreisgymnasium, Freiburger Str. 38 in 79395 Neuenburg am Rhein. Packleiter ist wie im letzten Jahr Detlef. Die Veranstaltung ist wie immer für Vereinsmitglieder kostenlos. Bei Fragen gerne an mich wenden. VG Daniel

mehr lesen »
Nach oben scrollen