Endlich scheint die Station auf dem Berg stabil im dazugehörenden WLAN-Netz zu funktionieren. Die Wetterdaten kommen nun zuverlässig im Internet an. Dennoch werden wir versuchen die Station noch stabiler und störungsunempfindlicher zu machen indem wir eine zusätzliche außenliegende Empfangsantenne nachrüsten.
An einem der Kirschbäume am Landeplatz habe Ich eine 2te Wetterstation installiert. Diese funktioniert über FANET und kann somit mit allen dazu fähigen Geräten abgerufen werden. Hierzu muss man in die Fanet-Liste gehen und dort LP-HCRB auswählen, dann könnt Ihr Windrichtung, Windstärke und höchste Böe abrufen. D.h. jetzt können die Windwerte im Tal vom Berg aus abgerufen werden. Zusätzlich werden wir noch klären wie wir diese Winddaten in die Kartendarstellung und ins Internet (OGN) überführen können.