Aktuelle Corona-Regeln (gültig seit November 2020)

Hallo HCRB’ler, hallo Gäste des Fluggebietes;

Hiermit möchte ich Euch über die aktuellen Regelungen informieren, welche ich größtenteils vom DHV übermittelt bekommen und nur leicht angepasst habe.

Diese sind für uns Piloten (Individualsportler) verpflichtend. Ich weise ausdrücklich auf die entsprechende Einhaltung auf unserem Fluggelände hin, damit wir alle wenigstens den Flugsport bei uns so einigermaßen weiterhin ausüben können.
———
Der 2. Lockdown (und nun auch die auftretende 3te Welle) trifft uns Piloten und Vereine erneut. Glücklicherweise jetzt im Frühjahr jedoch weniger stark als im vergangenen Jahr. Dennoch unterliegt der Sport erneut einschneidenden Beschränkungen. Inzwischen haben die Bundesländer neue Verordnungen erlassen. Je nach Bundesland sind Vereinsaktivitäten beeinträchtigt. Im Grunde ist Individualsport in allen Bundesländern allein, zu zweit oder im eigenen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen (in der Regel im Freien) erlaubt. Hier der Link zur BaWü-Verordnung

Was bedeutet dies in der Praxis für unser Fluggebiet?

1. Der Flugsport im Bereich Individualsport ist in keinem Bundesland verboten. Individueller Hangflugbetrieb unter Beachtung der Abstandsregelungen ist also erlaubt.

=> An unseren Startplätzen bzw. an den Aufbauplätzen / Vorbereitungsplatz gilt die bekannte Abstandspflicht von in. 1,5m oder Mund-Nasenschutzpflicht, sofern dieser Mindestabstand nicht eingehalten werden kann.

2. Organisierter Vereinssport und Vereinsveranstaltungen sind im Prinzip in allen Landesverordnungen verboten.

=> Demnach werden wir vorerst keinerlei Veranstaltungen planen. Z.B. Vereinsfeste, Clubausflug, etc.

=> Fahrgemeinschaften (da organisiert) sind somit mit mehr als 2 Personen aus unterschiedlichen Haushalten ebenfalls verboten!

Abschließendes:

Nehmt es bitte positiv auf, dass das Fliegen wenigstens immernoch möglich ist, und haltet diese „paar“ Regeln entsprechend ein. Vielleicht können wir somit wenigstens eine weitere Verschärfung verhindern, indem wahrscheinlich dann jegliche Art von Sport erneut verboten sein könnte.

Grüße und bleibt gesund;

Benjamin (1ter Vors. HCRB e.V.)

 

Neuigkeiten

Neueste Beiträge

Vortrag mit Chrigel Maurer – Abenteuer X-Alps

Der Adler von Adelboden Christian (Chrigel) Maurer hat es schon wieder geschafft die Redbull X-Alps 2023 in nur 6 Tagen und 6 Stunden zu gewinnen. Somit ist er nun 8-maliger ununterbrochener Sieger dieses Extremwettbewerbs für Gleitschirmflieger welche eine Strecke von ~1200km mit verschiedenen Wendepunkten erreichen müssen. Hierbei darf nur geflogen oder gelaufen werden. So spannend

mehr lesen »

Fantastische Aufnahmen vom Gleitschirmfliegen im Schwarzwald und Hochblauen

Der Hochblauen ist nicht nur ein touristisches Ausflugsziel, sondern Anziehungspunkt für Gleitschirmpiloten und Flugbegeisterte aus ganz Deutschland. Sehen Sie hier wie schön dieses Fluggebiet ist. HCRB e V Gleitschirmfliegen am Hochblauen – YouTubeHelfen Sie uns, den Hochblauen für die Menschen in der Region und Deutschland zu behalten sowie die Vielfalt und touristische Attraktivität der Region

mehr lesen »

SWR Landesschau am Hochblauen

Mit dem Wohnmobil auf Tour war die Landesschau-Familie Früh aus Salem am Bodensee. Eine ganze Woche über war sie unterwegs im Markgräflerland. Jeden Tag wartet eine neue Herausforderung auf sie. Ende Juli ging es zum Paragliding am Hochblauen hoch hinaus. Grundsätzlich steht der Hängegleiter Club Region Blauen (HCRB) dem Betrieb von Windrädern positiv gegenüber. Für

mehr lesen »
Nach oben scrollen